Man mag es kaum glauben, aber es ist echt nicht schwer zu lernen, eine Konzertgitarre zu spielen. Du denkst vielleicht erst etwas Anderes. Jetzt hast du dir also deine erste eigene Gitarre gekauft, nimmst das etwas angsteinflößende Ding in deine Hände und weißt nicht so recht etwas damit anzufangen. Du zupfst an den Saiten und es kommen nur kakophonische Missklänge heraus. Blöd. Aber keine Sorge, dafür, dass das nicht mehr passiert, bin ich ja da.
Hier in der Gitarrenschule Rosenheim habe ich ein ausgefeiltes pädagogisches Konzept erarbeitet, wie wir uns dem Gitarrenspielen nähern. Schritt für Schritt vom Anfänger zum Experten und darüber hinaus. Natürlich starten wir mit den Basics: Gitarre stimmen (denn nichts ist schrecklicher als ein verstimmtes Instrument), Tonleiter lernen, Akkorde üben. Das ist tatsächlich schon die halbe Miete, denn die meisten modernen Songs bauen auf denselben Standard-Akkorden auf. Übung macht also den Meister, das ist beim Spielen einer Gitarre nichts Anderes als in den meisten Dingen. Konkret heißt das: wenn die Akkorde sitzen, kannst du die meisten Lieder bereits auf der Konzert Gitarre lernen.
Ich zeige dir, wie man die Tabulatur-Schreibweise der unterschiedlichen Lieder lesen lernt und schon bald wirst du motivierende Erfolge erzielen. Danach steigern wir die Schwierigkeit ein bisschen, lernen Tricks und Kniffe das Gitarrenspiel noch attraktiver zu machen, bis du am Ende des Tages sogar selbst die ein oder andere Melodie komponieren kannst.